Verwaltungsgemeinschaft Neusorg
Einwohnerzahl: 6.158 (Stand: 31.12.2015)
Aktuelle Meldungen
Landkreis Tirschenreuth - Problemmüllsammlung
(16.02.2022)Auch im Jahr 2022 findet in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg die Problemmüllsammlung des Landkreises Tirschenreuth statt.
Die Termine im Einzelnen:
Brand, Parkplatz am Bauhof:
Freitag, den 04.03.2022 von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, den 22.10.2022 von 09:30 bis 10:15 Uhr
Ebnath, Parkplatz beim Schützenheim
Freitag, den 04.03.2022 von 11:30 - 12:30 Uhr
Samstag, den 22.10.2022 von 10:45 - 11:30 Uhr
Neusorg, beim Feuerwehrhaus
Freitag, den 04.03.2022 von 09:00 - 11:00 Uhr
Samstag, den 22.10.2022 von 12:00 - 14:00 Uhr
Pullenreuth, am neuen Bauhof
Freitag, den 04.03.2022 von 08:00 - 08:30 Uhr
Samstag, den 22.10.2022 von 14:30 - 15:00 Uhr
Alle Termine ersehen Sie auch aus der beigefügtenTerminüberischt.
Zudem gibt es die zusätzliche Möglichkeit den Problemabfall auf der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle abzugeben. Diese Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Terminübersicht für die Sammelstelle.
Ehrenamtliche Wohnberatung
(27.01.2022)Die geplante Grundlagenschulung „Ehrenamtliche Wohnberatung“ findet im Landratsamt Tirschenreuth vom 29.03. - 31.03.2022 und am 04.04. und 05.04.2022 in Tirschenreuth statt.
Eine Anmeldung ist notwendig und eine daraus verbindliche Teilnahme an allen Fortbildungstagen. Anmeldeschluss ist der 15.03.2022. Dazu wird unverbindlich ein Online-Infoseminar zur Vorbereitung „Ehrenamtliche Wohnungsanpassung für Ehrenamtliche WohnraumberaterInnen“, am 09.03.2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr von der Seniorenakademie Bayern angeboten. Die kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung kann auf der Homepage der Seniorenakademie gebucht werden
Weitere Infos finden Sie zudem über die beigefügte Datei!
[Homepage der Seniorenakademie]
Ferienfreizeit 2022 - Learning Campus
(28.12.2021)Liebe Eltern,
die Ferienfreizeit 2021 des Learning Campus am Standort Trabitz war ein voller Erfolg!
Aus diesem Grund wird die Ferienfreizeit 2022 wieder in Trabitz in Zusammenarbeit mit dem Sportverein stattfinden!
Hier kann aufgrund der vorhandenen Personalressourcen vor Ort, kurzer Wege und großer Bereiche der unterschiedlichen Einrichtungen eine Durchführung auch unter Coronabedinungen gewährleistet werden.
Des Weiteren gibt es noch eine erfreuliche Nachricht für alle Eltern:
Für die Ferienfreizeit 2022 gibt es ein Förderprogramm. Dadurch entfallen für Sie als Eltern sämtliche Gebühren und Kosten!
Für weitere Infos bitte auf den nachfolgenden Link klicken!
Trauerbeflaggung am 28.08.2021
(27.08.2021)Gedenktag zur Erinnerung an die Opfer der Unwetter- und Hochwasserkatastrophe in vielen Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Informationen zum Corona Virus
(14.12.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
alle Informationen zum Corona Virus, eine Hotline-Nummer und aktuelle Fallzahlen finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Tirschenreuth:
https://www.kreis-tir.de/fachbereiche/gesundheitsamt/informationen-zum-corona-virus/
Infotermin zum Bahnausbau Nürnberg-Schirnding
(10.06.2020)Infotermin zum Bahnausbau Nürnberg-Schirnding
Ende des Jahres erreicht die DB mit dem Abschluss der Vorplanung einen wichtigen Meilenstein für den Ausbau der Bahnstrecke Nürnberg–Schirnding.
Die Deutsche Bahn möchte auch Bürgerinnen und Bürger über die Planungen zum Bahnausbau informieren. Dabei soll es die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch geben, auch wenn große Veranstaltungen derzeit leider nicht möglich sind. Deswegen lädt die Deutsche Bahn herzlich ein zu einem Online-Infotermin:
Dienstag, 16. Juni 2020, 18 Uhr
für den Abschnitt von Immenreuth über Neusorg und Arzberg bis Schirnding (ohne Stadtgebiet Marktredwitz) auf der Webseite www.bahnausbau-nordostbayern.de.
Dabei stellt das Projektteam Planungsergebnisse zur Elektrifizierung vor und erläutert lokale Gegebenheiten. Über einen Chat können Bürger Fragen stellen, die live beantwortet werden. Die Teilnahme ist ganz einfach an jedem Gerät mit Zugang zum Internet möglich.
[Download]
Landratsamt Tirschenreuth; Erreichbarkeit der Kommunalen Wohnberatungssgtelle
(24.04.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Kommunale Wohnberatungsstelle des Landratsamtes Tirschenreuth hat ein Infobrief zur Erreichbarkeit veröffentlicht.
Diesen Infobrief haben wir für Sie mit beigefügt.
[Infobrief Erreichbarkeit der Kommunalen Wohnberatungsstelle]
Wichtige Telefonnummern für Fragen zum Corona-Virus
(30.03.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
angefügt ist eine Liste wichtiger Telefonnummern für Fragen zum Corona-Virus.
Um Beachtung wird gebeten.
[Telefonnummerliste für Fragen zu Corona]
Landratsamt Tirschenreuth; Handzettel Coronavirus
(17.03.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Tirschenreuth hat einen Handzettel für den Coronavirus herausgegeben. Dieser ist Ihnen auch in Ihren Haushalt zugekommen und ist unten angefügt.
VG Neusorg; Informationen für Eltern bezgl. Kinderbetreuung aufgrund des Coronavirus
(17.03.2020)Liebe Eltern,
anbei erhalten Sie ein Informationschreiben bezüglich der Kinderbetreuung in unseren Kindertageseinrichtungen aufgrund der Entwicklung mit dem Coronavirus.
VGem Neusorg; Verwaltung am 10.2.2020 geschlossen
(09.02.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund des gemeldeten Unwetters ist die Verwaltung morgen,den 10.2.2020, geschlossen.
Ab Dienstag,den 11.02.2020, ist die Verwaltung zu den bekannten Öffnunszeiten wieder geöffnet.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
Landkreis Tirschenreuth; Stellenausschreibung für die Steuersachbearbeitung
(06.02.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Tirschenreuth such zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Beschäftigte/n bzw, Beamtin/Beamten (m/w/d) für die Steuersachbearbeitung
für das Sachgebiet "Finanzverwaltung" in Teilzeit 50 %.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der angefügten Stellenausschreibung.
[Stellenausschreibung Steuersachbearbeitung]
VG Neusorg; Wichtige Information zu den Öffnungszeiten in der Woche vom 27.01.2020 bis 31.01.2020
(20.01.2020)Die Verwaltung der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg ist von Montag, 27.01. bis Mittwoch, 29.01. wegen Systemumstellung geschlossen. Bürgerinnen und Bürger, die sich in eine Unterstützungsliste eintragen wollen, ist der Zutritt über den behindertengerechten Eingang möglich. Ab Donnerstag ist der Geschäftsbetrieb nur eingeschränkt möglich. Dringende Angelegenheiten sollten noch in der Woche vom 20. – 24.01. erledigt werden. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Koordinationsstelle ambulant betreute Wohngemeinschaften; Jahrestagung am 14.02.2020
(14.01.2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Koordinationsstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften organisiert am 14.02.2020 in Nürnberg ihre Jahrestagung.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten Flyer.
[Download]
VG Neusorg; Ordnungs- und Einwohnermeldeamt am 19.12.2019 Nachmittag geschlossen
(19.12.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Ordnungs- und Einwohnermeldeamt in der Geschäftsstelle der VG Neusorg ist aufgrund einer Weiterbildung am 19.12.2019 Nachmittag geschlossen.
Wir bitten um Verständnis.
Landkreis Tirschenreuth; Beratungstermine 2020 zum Barrierefreien Bauen
(18.12.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Landratsamt Tirschenreuth bietet im Jahr 2020 in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer wieder Beratungstermine zum Barrierefreien Bauen an.
Die Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Terminübersicht. Des Weiteren ist ein Flyer mit angefügt.
[Flyer]
[Terminübersicht Beratungstermine]
Steinwald-Allianz; Fahrplan mobiler Dorfladen
(22.11.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
für den mobilen Dorfladen der Steinwald-Allianz gibt es ab dem 02. Dezember 2019 einen neuen Fahrplan.
Dieser neue Fahrplan ist unten angefügt.
[Fahrplan mobiler Dorfladen ab 02.12.2019]
Landkreis Tirschenreuth; Stellenausschreibung IT-Fachkraft (m/w/d)
(22.11.2019)Das Landratsamt Tirschenreuth stellt zum nächstmöglichen Termin eine
IT-Fachkraft (m/w/d)
mit den Tätigkeitsschwerpunkten Digitalisierung (OZG) und DMS in Vollzeit ein.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus der angefügten Stellenausschreibung.
Landkreis Tirschenreuth; Bekanntmachung Abfuhrtermine 2020
(04.11.2019)Nachfolgend stehen die Abfuhrtermine 2020 zum download bereit:
- Abfuhrtermine Biotonne
- Abfuhrtermine Gelber Sack
- Abfuhrtermine Papiertonnenabfuhrtermine
- Abfuhrtermine Restmülltone
- Abfuhrtermine Problemabfall Sammeltermine
Um Kenntninsahme und Beachtung wird gebeten!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Landratsamt Tirschenreuth
[Problemabfälle Sammeltermine Steinmühle 2020]
[Problemabfälle Sammeltermine 2020]
[Papiertonnenabfuhrtermine 2020]
[Gelber Sack - Abfuhrtermine 2020]
Landkreis Tirschenreuth Stellenausschreibung für Diplom-Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit
(24.10.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
der Landkreis Tirschenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Diplom-Sozialpädagogen/in (m/w/d) bzw. Bachelor of Arts (m/w/d) im Studiengang Soziale Arbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie aus der beigefügten Stellenausschreibung.
VG Neusorg; Beeinträchtigung Geschäftsablauf Einwohnermeldeamt am Montag 28.10.2019
(23.10.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
aufgrund von Installationsarbeiten unseres Programms für das Einwohnermeldeamt kann es am Montag, den 28.10.2019, ganztägig zu Beeinträchtigungen des Geschäftsablaufes kommen.
Wir bitten um Verständnis.
Landkreis Tirschenreuth; Stellenausschreibung amtliche Tierärzte/Tierärztinnen
(22.10.2019)Der Landkreis Tirschenreuth sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
amtliche Tierärzte/Tierärztinnen (m/w/d)
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus der beigefügten Stellenausschreibung des Landkreises.
Waldpädagogische Nachtwanderungen im November
(07.10.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
im November bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth waldpädagogische Nachtwanderungen an.
Flyer für die Wanderungen sind mit angefügt.
[Nachtwanderung 08.11.2019 und 09.11.2019]
[Nachtwanderung 22.11.2019 und 23.11.2019]
Waldpädagogische Veranstaltung im Oktober
(23.09.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch im Oktober bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth wieder ein waldpädagogische Veranstaltung am Waldhaus Mehlmeisel an.
Ein Flyer für die Veranstaltungen sind mit angefügt.
[Flyer - Waldtiere aus Kastanien]
Landkreis Tirschenreuth; Problemmüllsammlung
(23.09.2019)Auch im Jahr 2019 findet in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg die Problemmüllsammlung" des Landkreises Tirschenreuth statt.
Die Termine im Einzelnen:
Brand, Parkplatz am Bauhof:
Freitag, den 05.04.2019 von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 09:30 bis 10:15 Uhr
Ebnath, Parkplatz beim Schützenheim
Freitag, den 05.04.2019 von 11:30 - 12:30 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 10:45 - 11:30 Uhr
Neusorg, beim Feuerwehrhaus
Freitag, den 05.04.2019 von 09:00 - 11:00 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr
Pullenreuth, am neuen Bauhof
Freitag, den 05.04.2019 von 08:00 - 08:30 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 14:30 - 15:00 Uhr
Alle Termine ersehen Sie auch aus der beigefügtenTerminüberischt.
Zudem gibt es die zusätzliche Möglichkeit den Problemabfall auf der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle abzugeben. Diese Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Terminübersicht für die Sammelstelle.
[Merkblatt für Problemabfälle]
VG Neusorg; Information über Straßenausbaubeiträge
(20.08.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
seit Anfang 2018 werden in Bayern keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben. Wer aber vorher ab 2014 einen höheren Betrag bezahlt hat, kann unter Umständen eine Rückerstattung erlangen.
Weitere Informationen können Sie dem angefügten Informationsschreiben entnehmen.
Waldpädagogisches Programm in den Sommerferien
(13.08.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch in den Sommerferien bietet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth wieder ein waldpädagogisches Ferienprogramm am Waldhaus Mehlmeisel an.
Eine Übersicht mit den Veranstaltungen sowie die einzelnen Flyer zu den Veranstaltungen sind mit angefügt.
[Flyer "Woher kommt der Küchentisch?"]
[Flyer "Ein Ferientag am Waldhaus"]
[Flyer "Familienausflug in den Wald"]
[Flyer "Mit dem Luchs auf er Jagd"]
[Flyer "Zu besuch bei Frieda Fledermaus"]
VG Neusorg; Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2020
(02.08.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht auch im Jahr 2020 zum dritten Mal den "Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt".
Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte in allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.
Weitere Informationen können Sie aus dem angefügten Flyer entnehmen.
[Flyer]
VGem Neusorg; Einwohnermelde- und Ordnungsamt am 04.07.2019 nachmittags nicht besetzt
(01.07.2019)Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg ist am 04.07.2019 nachmittags aufgrund eines Seminarbesuches nicht besetzt.
Um Verständnis wird gebeten.
VG Neusorg; Caritas-Sprechstunde 2. Halbjahr
(26.06.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
auch im zweiten Halbjahr 2019 findet die Sprechstunde der Caritas statt.
Termine und Informationen finden Sie unter der angefügten PDF-Datei.
[Aushang Sprechstunde Caritas]
VGem Neusorg; Europawahl 2019 - Wahlergebnis und Allgemeine Informationen
(17.05.2019)Das Wahlergebnis sowie allgemeine Informationen zur Europawahl 2019 finden Sie HIER auf der Seite des Landkreises Tirschenreuth.
Waldpädagogisches Programm Pfingsferien
(06.05.2019)Lieber Eltern, Liebe Kinder,
das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayreuth hat ein waldpädagogisches Programm für die Pfingsferien zu bieten.
Es werden zwei verschiedene Ferienfreizeiten angeboten.
Zum einen "Auf in den wilden Wald" für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Zum anderen "Wir bauen ein Waldwichteldorf" für Kinder ab 4 Jahren.
Näheres können Sie den zwei verschiedenen angefügten Veranstaltungsplakaten entnehmen.
[Ferienfreizeit für Kinder ab 4 Jahren]
[Ferienfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren]
VG Neusorg; Einwohnermelde- und Ordnungsamt am 18.04.2019 ganztags nicht besetzt
(01.04.2019)Das Einwohnermelde- und Ordnungsamt in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg ist am 18.04.2019 ganztags aufgrund eines Wahlseminares nicht besetzt.
Um Verständnis wird gebeten.
Polizeiinspektion Kemnath; Tipps zur Motorradsaison 2019
(26.03.2019)Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Ankommen statt Umkommen heißt das Motto des Verkehrssicherheitsprogrammes "Bayern mobil - sicher ans Ziel".
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen in diesem Jahr beginnt die Motorradsaison für das Jahr 2019.
Auch im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Oberpfalz kam es in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Verkehrsunfällen. Viele endeten sogar tödlich.
Hier einige Tipps für die kommenden Sommertage:
Motorrad:
Nach längeren Standzeit sollte unbedingt der technische Zustand des Motorrads überprüft werden. Vor allem auf Bremsen, Reifen (mind. 1,6 mm) und die Beleuchtung ist zu achten. Ein einwandfreier technischer Zustand ihres Zweirades ist Grundvoraussetzung für die bevorstehende "Saison".
Ausrüstung:
Die Schutzbekleidung ist auf Beschädigungen und Funktionalität zu überprüfen. Das wichtigste zum Schutz für den Fahrer ist der Helm. Dieser muss der ECE-Norm entsprechen und sollte zudem in einer auffälligen Farbe gehalten sein. Bei deren Anschaffung sollte man nicht sparen und auf Qualität achten, denn diese ist im Falle eines Unfalles schließlich die einzige passive Schutzvorrichtung! Motorräder haben keine Knautschzone.
Fahrer:
Im Mittelpunkt steht aber der Fahrer selbst! Wir raten, sich vor den ersten längeren Ausfahrten erst einmal an die Maschine zu gewöhnen. Hierfür kann man sich beispielsweise einen verkehrsarmen Platz aussuchen und einige kleine Fahrmanöver trainieren. Motorradfahren ist Sport! Deshalb sollte auch an den eigenen Fitnesszustand gedacht werden. Das Betreiben von Ausdauersportarten ist hier durchaus zu empfehlen. Für sogenannte "Wiedereinsteiger", also Fahrern, die lange Zeit nicht mehr mit dem Motorrad unterwegs gewesen sind oder sich jetzt nach einer langjährigen Pause ein neues Bike zulegen, wäre ein Fahrsicherheitstraining zu empfehlen.
Die Hauptunfallursache für die meisten Motorradunfälle ist aber nach wie vor die nicht angepasste bzw. überhöhte Geschwindigkeit.
Insbesondere im Hinblick auf fast 350 Wildunfälle pro Jahr im Bereich der Polizeiinspektion Kemnath, sollte vor allem in den Morgen- und Abendstunden bei Waldschneisen und Wildwechseln besonders aufmerksam und weit unter den zulässigen Höchstgeschwindigkeiten gefahren werden.
Zu berücksichtigen ist auch, dass sich auch die anderern Verkehrsteilnehmer mit vier Rädern erst wieder an die "Neuen" im Straßenverkehr gewöhnen müssen. Die Geschwindigkeit der Motorradfahrer wird oft unterschätzt. Es ist immer mit dem Fehlverhalten eines anderen zu rechnen.
Dennoch: Du entscheidest, ob deine Geschwindigkeit passt, ob du überholst, ob dein Abstand passt, ob du die Kurve kriegst und ob du wieder nach Hause kommst.
Weitere Infos zur Sicherheit im Straßenverkehr und zu unserem Gewinnspiel "Immer fair im Straßenverkehr" (Hauptgewinn: 1 x Mini Cooper S E Countryman ALL4) erhalten Sie über www.sichermobil.bayern.de, sowie bei allen Polizeiinspektionen und Sparkassenfilialen. Einsendeschluss ist der 15.08.2019.
Thorsten Fiebiger
Polizeihauptkommissar
VGEM Neusorg;Meldeamt/Ordnungsamt am 05.03.2019 ganztags nicht besetzt
(25.02.2019)Das Einwohnermelde- und das Ordnungsamt in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft ist am 05.03.2019 ganztags aufgrund eines Wahlseminares nicht besetzt.
Um Verständnis wird gebeten.
Polizeiinspektion Kemnath; Tipps zum Schutz vor Internetbetrug
(10.01.2019)Das Jahr 2019 ist erst wenige Tage alt, daher wünschen Ihnen die Beamten der Polizeiinspektion Kemnath zunächst ein frohes und gesundes neues Jahr.
Wie in den Jahren zuvor, hatte die Polizei auch im letzten Jahr eine Vielzahl von Anzeigen aus dem Bereich "Cybercrime", insbesondere im Zusammenhang mit "Online-Betrügereien" zu bearbeiten. Die Kriminalitätsphänomene reichen hierbei von Scamming, Phishing bis hin zum Identitätsdiebstahl.
Um Sie hierfür etwas zu senisbilisieren, erhalten Sie einige wichtige Tipps zum Schutz vor Internetbetrug.
Tipps:
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Online-Konten, sofern Sie Online-Banking betreiben.
- Überprüfen Sie zumindest wöchentlich Ihr Bankkonto auf entsprechende Unregelmäßigkeiten und melden Sie verdächtige Kontobewegungen Ihrer Bank.
- Nehmen Sie Online-Zahlungen nur auf sicheren Websites vor (überprüfen Sie den URL-Balken im Hinblick auf das Vorhängeschloss und https) und benutzen Sie sichere Verbindungen (wählen Sie ein mobiles Netz anstelle eines öffentlichen WLANs).
- Weder Ihre Bank noch andere staatliche Institutionen würden Sie telefonisch oder per E-Mail nach sensiblen Daten, wie z.B. den Zugangsdaten zu Ihrem Online-Konto, fragen.
- Falls ein Angebot verlockend klingt, ist immer an ein betrügerisches Geschäft zu denken.
- Wahren Sie den Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten.
- Achten Sie genau darauf, wie viel persönliche Informationen bzw. Daten Sie auf Websites in den sozialen Netzwerken preisgeben. Betrüger können Ihre Daten und Bilder nutzen, um eine falsche Identität zu schaffen oder Sie zum Ziel eines Betrugs machen.
- Wenden Sie sich umgehend an Ihre Bank, wenn Sie befürchten, Ihre Kontodaten einem Betrüger genannt zu haben.
- Zeigen Sie jeden Verdacht eines Betruges oder Diebstahls bei der Polizei an.
Weitere Informationen können Sie den unten aufgeführten Link entnehmen.
Thorsten Fiebiger
Polizeihauptkommissar
[Informationen über Online-Betrug]
Informationsabend OTH Regensburg
(19.12.2018)Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) in Regensburg lädt Sie gerne zu einem Informationsabend über alle berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales ein.
Dieser Informationsabend findet am 06.02.2019 an der OHT Regensburg statt.
Landratsamt Tirschenreuth; Beratungstermine zum barrierefreien Wohnen
(19.12.2018)Die kommunale Wohnbauberatungsstelle des Landkreises Tirschenreuth bietet auch wieder im Jahr 2019 Beratungstermine zum barrierefreien Wohnen oder zur Wohnungsanpassung an.
Die Termine finden in der Musterwohnung der Wohnberatungsstelle des Landkreises statt.
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte aus der angefügten PDF-Datei.
[Termine Wohnberatungsstelle 2019]
Landkreis Tirschenreuth; Abfalltermine 2023
Nachfolgend stehen die Abfuhrtermine 2023 zum Download bereit:
- Abfuhrtermine Biotonne
- Abfuhrtermine Gelber Sack
- Abfuhrtermine Papiertonnenabfuhrtermine
- Abfuhrtermine Restmülltone
- Abfuhrtermine Problemabfall Sammeltermine
Um Kenntninsahme und Beachtung wird gebeten!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Landratsamt Tirschenreuth
[Sammeltermine Problemabfälle]
[Abfallwirtschaft Landkreis Tirschenreuth]
Landkreis Tirschenreuth; Abfalltermine 2019
(15.11.2018)Nachfolgend stehen die Abfuhrtermine 2019 zum download bereit:
- Abfuhrtermine Biotonne
- Abfuhrtermine Gelber Sack
- Abfuhrtermine Papiertonnenabfuhrtermine
- Abfuhrtermine Restmülltone
- Abfuhrtermine Problemabfall Sammeltermine
Um Kenntninsahme und Beachtung wird gebeten!
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Landratsamt Tirschenreuth
[Abfallwirtschaft Landkreis Tirschenreuth]
Problemabfallsammlungen im Landkreis Tirschenreuth; Termine für 2019
(15.11.2018)Auch im Jahr 2019 findet in den Gemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg die Problemmüllsammlung" des Landkreises Tirschenreuth statt.
Die Termine im Einzelnen:
Brand, Parkplatz am Bauhof:
Freitag, den 05.04.2019 von 13:00 - 14:00 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 09:30 bis 10:15 Uhr
Ebnath, Parkplatz beim Schützenheim
Freitag, den 05.04.2019 von 11:30 - 12:30 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 10:45 - 11:30 Uhr
Neusorg, beim Feuerwehrhaus
Freitag, den 05.04.2019 von 09:00 - 11:00 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr
Pullenreuth, am neuen Bauhof
Freitag, den 05.04.2019 von 08:00 - 08:30 Uhr
Samstag, den 19.10.2019 von 14:30 - 15:00 Uhr
Alle Termine ersehen Sie auch aus der beigefügtenTerminüberischt.
Zudem gibt es die zusätzliche Möglichkeit den Problemabfall auf der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdeponie Steinmühle abzugeben. Diese Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Terminübersicht für die Sammelstelle.
[Termine für Sammelstelle in den Gemeinden]
[Termine für Sammelstelle Reststoffdeponie Steinmühle]
VGem Neusorg; Wichtige Informationen für Eigentümer, Vermieter und Mieter (Änderung Bundesmeldegesetz)
(12.10.2015)Bürgerinformation zum neuen Bundesmeldegesetz
Am 1. November 2015 tritt das neue Bundesmeldegesetz in Kraft. Damit treten zugleich neue Regelungen in Kraft, die von Bürgerinnen und Bürgern, z. B. bei einem Wohnungswechsel künftig zu beachten sind.
Meldepflicht
Wer eine Wohnung bezieht, hat sich innerhalb von zwei Wochen nach dem Einzug bei der Meldebehörde anzumelden.
Eine Abmeldung ist nur erforderlich, sofern der Wohnsitz ins Ausland verlegt wird oder eine Nebenwohnung aufgegeben wird. Die Abmeldung muss innerhalb von zwei Wochen nach dem Auszug bei der Meldebehörde erfolgen.
Was ist neu?
Künftig ist bei jedem Einzug eine Bestätigung des Wohnungsgebers (Wohnungsgeberbestätigung) auszustellen, die der Wohnungsnehmer zur Erledigung des Meldevorgangs benötigt. Auch bei einem Auszug (z. B. Wegzug ins Ausland, ersatzlose Aufgabe einer Nebenwohnung) ist eine Wohnungsgeberbestätigung notwendig (§ 19 BMG).
Wer ist Wohnungsgeber?
- Vermieter oder beauftragte Personen (z. B. Wohnungsverwaltungen)
- Wohnungseigentümer
- Hauptmieter, die untervermieten
Inhalt der Wohnungsgeberbestätigung
- Name und Anschrift des Wohnungsgebers
- Namen der meldepflichtigen Personen
- Anschrift der Wohnung
- Art des meldepflichtigen Vorgangs (Einzug / Auszug) mit Einzugs- und Auszugsdatum
Ein Mietvertrag erfüllt NICHT die Voraussetzungen für eine Wohnungsgeberbestätigung.
Die Wohnungsgeberbescheinigung ist stets bei der Anmeldung bzw. Abmeldung vorzulegen. Kommen Wohnungsgeber ihrer Mitwirkungspflicht nicht nach, so kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Einen Vordruck der Wohnungsgeberbestätigung können Sie im Internet HIER ausdrucken.
[Wohnungsgeberbestätigung (Formular)]
[Info zur Wohnungsgeberbestätigung]
[Zu allen Vordrucken des Meldeamtes]
Umstellung von analoger Telefonie auf IP Telefonie - Information durch die Deutsche Telekom
(29.07.2015)Im beiliegenden Informationsschreiben der Deutschen Telekom erhalten Sie umfangreiche Informationen über die Umstellung von analoger Telefonie auf "IP-Telefonie".
Gemeinde Neusorg; Nachfolger in der Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin gesucht
(27.04.2015)In der Gemeinde Neusorg (Mitgliedsgemeinde der VGem Neusorg) wird ein Nachfolger (Allgemeinmedizin) in der bestehenden Gemeinschaftspraxis Happel/Bollig gesucht.
Auf das Präsentationsvideo wird besonders hingewiesen!
Kontaktdaten:
Gemeinschaftspraxis Happel/Bollig
Goethestraße 4
95700 Neusorg
Tel.: 09234/6991
[Bayerischer Hausärzteverband (Gemeinde sucht Hausarzt)]
Verfügbarkeit RSS-Feed für den Bereich Nachrichten/Aktuelles/Meldungen
(06.03.2015)Ab sofort ist für den Bereich Nachrichten/Aktuelles/Meldungen ein RSS-Feed verfügbar, der abonniert werden kann (RSS-Icon ist bei der Nachricht oben rechts eingeblendet).
Veranstaltungen
18.06.2023
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr