Navigation überspringen
Verwaltungsgemeinschaft Neusorg
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Barrierefreiheit

BrandEbnathNeusorgPullenreuth

 
 
BannerbildBannerbild
 
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Verwaltungsgemeinsschaft
      •  
      • Anfahrt
      •  
    • Geschichte
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Gottesdienstzeiten
    • Jubiläumsveranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe
    • Immobilien
    • Anrufbus-BAXI
    • Müllbeseitigung
    • Stromversorgung
    • Blutspendetermine BRK
    • Behörden - Links
    • Postfilialsuche
    • Beratungsstellen im Landkreis Tirschenreuth
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Steinwald - Allianz
    • Radwege
      •  
      • Steinwaldradweg
      • Fichtelnaabradweg
      •  
    • Tourismusportale
    • Sehenswertes-Ausflugziele
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinschaftsvorsitzende
    • Gemeinschaftsversammlung
    • Re.-Prüf.-Ausschuss VGem
    • Schulverband Grundsch.
    • Schulverband Mittelsch.
    • Gemeindebürgermeister
    • Gemeinderäte
    • Ausschüsse der Gemeinden
    • Wahlergebnisse
      •  
      • Kommunalwahl 2014
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2018
      • Kommunalwahl 2020
      •  
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Haushaltsdaten VGem
    • Amtsblätter Gemeinden
      •  
      • Dorfzeitung Brand
      • Zwerglblatt Ebnath
      • Mitteilungsblatt Neusorg
      • Gdezeitung Pullenreuth
      •  
    • Datenschutz
    • Rechtsbehelfe
    • Zugangseröffnung
    • Bankverbindungen VGem
    •  

  

Bürgerservice-Portal

 

Bayern vernetzt
 
AKTUELLES
 
Ukraine-Hilfe: Personalanwerbung für pädagogische Willkommensgruppen
 
 
Grundsteuerreform

01.03.2022

 
Verbot zum Abbrennen von Johannisfeuern und dergleichen
 
 
Verwaltungsgemeinschaft am 27.06.2022 geschlossen!
 
 
Familienfest Kolpingfamilie Riglasreuth

22.06.2022

 
Bio Erleben im Naturpark Steinwald

13.06.2022

 
Brückentag am 27.05.2022
 
 
Bio-Radtouren am 18.06. und 09.07.2022
 
 
Bio-Kochkurs am 02.07.2022
 
 
Bekanntmachung Bürgerversammlung

06.05.2022

 
[ mehr ]
 
 

  Bayerischer Behördenwegweiser

 

Volkshochschule

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

24H-Steinwald erleben

Verwaltungsgemeinschaft Neusorg

24 Stunden Steinwald erleben

25. - 26. Juni 2022

 

24 Stunden Steinwald erleben steht für ein Wochenende voller Spaß, Abenteuer und Bewegung in der Natur. Dabei wird der zweitkleinste Naturpark Bayerns mit allen Sinnen durch verschiedene Führungen, Touren und Kurse erlebbar. Ganz nach persönlichem Geschmack besteht die Möglichkeit, sich seine eigenen, erlebnisreichen Stunden im Steinwald zu gestalten.

 

Gleich zwei Wanderungen und eine Radtour führen zu den Felsformationen im südlichen Steinwald. Mehr Erdgeschichte gibt es im GEO-Zentrum an der KTB zu entdecken, bei einer Begehung des höchsten Landbohrturms. Mit der Geoparkrangerin steht eine entspannte Wanderung durch das verwunschene Waldnaabtal an. In Friedenfels stehen die Themen Gesundheit und Entschleunigung im Fokus, bei Kneippanwendungen sowie einer Hängemattentour. Geschichten aus dem Steinwald werden bei einer mystischen Sagenwanderung an der Burgruine Weißenstein erzählt.

 

Auf folgender Webseite finden Sie das Programm und können sich für die Veranstaltungen anmelden: www.steinwald-urlaub.de/24-stunden-steinwald-erleben

 

 

Programmübersicht

 

Samstag, 25. Juni 2022

 

09:00 – 12:00 Uhr

Mit dem Fahrrad durch die Erdgeschichte – Felsenradtour durch den südwestlichen Steinwald (15 km)


Referent: Dr. Andreas Peterek, GEOPARK Bayern-Böhmen

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Pfaben, Pfaben 3, 92681 Erbendorf

Preis: kostenlos

 

 

10:00 – 13:00 Uhr

Der raue Steinwald – Wanderung zu Felsen und Mooren (5 km)

 

Referent: Wolfgang Schödel, Bayerische Staatsforsten

Treffpunkt: Waldhaus im Steinwald

Preis: kostenlos

 

 

14:00 – 17:00 Uhr

„HangOuts an schönen Orten – Spannen und Entspannen
Mit der eigenen Hängematte on Tour rund um Friedenfels

 

Referentin: Isabella Bärmoser-Alker, Erlebnispädagogin

Treffpunkt: Parkplatz Freibad, Friedenfels

Preis: 10,00 €

 

14:00 – 17:00 Uhr

„Ein Tal, zwei Flüsse, drei Ausblicke“ – erdgeschichtliche Wanderung durch das Waldnaabtal (6 km)

 

Referentin: Angela Scharnagl, Geopark Bayern Böhmen

Treffpunkt: Wanderparkplatz Johannisthal, oberhalb Exerzitienhaus, Johannisthal 1, 92670 Windischeschenbach
Preis: 6 Euro Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre frei,
Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt

 

 

18:30 – 21:00 Uhr

Sagenschätze des Steinwalds – mystische Wanderung zur Burgruine Weißenstein (5 km)

 

Referenten: Katrin Meyer und Benedikt Lippert, Gesellschaft Steinwaldia Pullenreuth

Treffpunkt: Wanderparkplatz Weißenstein, Hohenhard bei Waldershof
Preis: kostenlos

 

Sonntag, 26. Juni 2022

 

10:00 – 12:00 Uhr
Tief hinein in die Haut der Erde – Führung durchs GEO-Zentrum an der KTB (mit Bohrturmbegehung)


Referent: Frank Holzförster, wissenschaftlicher Leiter KTB
Treffpunkt: GEO-Zentrum an der KTB, Am Bohrturm 2, Windischeschenbach
Kosten: 6,50 Euro (Kinder ab 10 Jahre  in Begleitung eines
Erwachsenen)

 

 

10:00 – 13:00 Uhr

„Von Löwen im Wald und Säuen im Bad“ – erdgeschichtliche Wanderung zu einigen der schönsten freistehenden Felsformationen im südwestlichen Steinwald (5 km)

 

Referentin: Michaela Hoffer, GEOPARK Bayern-Böhmen

Treffpunkt: Wanderparkplatz in Pfaben, Erbendorf (Pfaben 3)
Preis: 6 Euro Erwachsene, Kinder bis 16 Jahre frei, Jugendliche bis 18 Jahre und Studierende ermäßigt

 

 

13:30 – 15:00 Uhr

Kneipp-Anwendungen – die Heilkraft des Wassers

 

Referent: Dieter Schraml, Kneippverein Friedenfels

Treffpunkt: Kneippanlage, Mühlstraße Friedenfels

Preis: kostenlos

 

24H Steinwald erleben

 

 

 
Weitere Informationen:
Mehr über
Gemeinde Brand
Gemeinde Ebnath
Gemeinde Neusorg
Gemeinde Pullenreuth
 
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben