Navigation überspringen
Verwaltungsgemeinschaft Neusorg
Startseite      |      Login      |      Impressum      |      Barrierefreiheit

BrandEbnathNeusorgPullenreuth

 
 
BannerbildBannerbild
 
  • Willkommen
    •  
    • Grußwort
    • Verwaltungsgemeinsschaft
      •  
      • Anfahrt
      •  
    • Geschichte
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Nachrichten
    • Gottesdienstzeiten
    • Jubiläumsveranstaltungen
    • Schnappschüsse
    •  
  • Leben
    •  
    • Schulen
    • Kindertagesstätten
    • Vereine & mehr
    • Feuerwehren
    • Kirchen
    • Unternehmen
    •  
  • Service
    •  
    • Notrufe
    • Immobilien
    • Anrufbus-BAXI
    • Müllbeseitigung
    • Stromversorgung
    • Blutspendetermine BRK
    • Behörden - Links
    • Postfilialsuche
    • Beratungsstellen im Landkreis Tirschenreuth
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Steinwald - Allianz
    • Radwege
      •  
      • Steinwaldradweg
      • Fichtelnaabradweg
      •  
    • Tourismusportale
    • Sehenswertes-Ausflugziele
    •  
  • Politik
    •  
    • Sitzungen
    • Gemeinschaftsvorsitzende
    • Gemeinschaftsversammlung
    • Re.-Prüf.-Ausschuss VGem
    • Schulverband Grundsch.
    • Schulverband Mittelsch.
    • Gemeindebürgermeister
    • Gemeinderäte
    • Ausschüsse der Gemeinden
    • Wahlergebnisse
      •  
      • Kommunalwahl 2014
      • Bundestagswahl 2017
      • Landtagswahl 2018
      • Kommunalwahl 2020
      •  
    •  
  • Verwaltung
    •  
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Dienstleistungen
    • Formulare
    • Satzungen
    • Verordnungen
    • Haushaltsdaten VGem
    • Amtsblätter Gemeinden
      •  
      • Dorfzeitung Brand
      • Zwerglblatt Ebnath
      • Mitteilungsblatt Neusorg
      • Gdezeitung Pullenreuth
      •  
    • Datenschutz
    • Rechtsbehelfe
    • Zugangseröffnung
    • Bankverbindungen VGem
    •  

  

Bürgerservice-Portal

 

Bayern vernetzt
 
AKTUELLES
 

Bürgerinfo - Gelbe Säcke

17.10.2022

 

Landkreis Tirschenreuth; Abfalltermine 2023

 
 

Stellenausschreibung VG Neusorg

 
 

Grünes Kino - Filmreihe der besonderen Art

09.03.2023

 

Mikrozensus 2023

 
 

Landkreis Tirschenreuth, Stellenausschreibung

03.03.2023

 

Bewerbungsaufruf Bürgerenergiepreis Oberpfalz 2023

 
 

Schöffen gesucht - Bewerbungen bis 31. März 2023 möglich

 
 

Jugendamt sucht Schöffen - Bewerbungen bis 12. Februar 2023 möglich

 
 

Infos zum Learning Campus 2023

15.12.2022

 
[ mehr ]
 
 

  Bayerischer Behördenwegweiser

 

Volkshochschule

 
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

 

Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Verwaltungsgemeinschaft Neusorg!

 

Mitgliedsgemeinden BRAND - EBNATH - NEUSORG - PULLENREUTH

 

Öffnungszeiten:
Mo 08.00 - 12.00 Uhr
Di 08.00 - 12.00 Uhr
Mi  08.00 - 12.00 Uhr;   13.30 - 15.30 Uhr
Do 08.00 - 12.00 Uhr;   13.30 - 15.30 Uhr
Fr 08.00 - 12.00 Uhr

oder nach tel. Vereinbarung 

 

 


 

Sehr geehrte Bürger*innen,

 wir verweisen auf beigefügten Aufruf zum Fotowettbewerb und die hier verlinkte Urheberrechtserklärung!

 

 


Heimatprojekt Bayern

 

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern.
Gefördert wird das Heimatprojekt vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat.[1]

Worum geht es im Heimatprojekt Bayern?

Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung. Ausführlichere Informationen gibt es auf der Projektwebsite: www.heimatprojekt-bayern.de.

Wer kann mitmachen – und wie?

Zur Teilnahme sind die Bürger aller Kommunen eingeladen, die gemäß dem Landesentwicklungsplan Bayern (LEP) zum ländlichen Raum gehören. Die Teilnahme an den drei Befragungen ist online über die Projektwebsite möglich. Außerdem gibt es die Fragebögen dort auch im PDF-Format zum Ausdrucken und (portofreien) Rückversand per Post. Für die Vertiefungsprojekte wird das Projektteam unterschiedliche Personen und Organisationen in ganz Bayern kontaktieren (z.B. Vereine oder Nachbarschaftshilfen).

Wann geht es los?

In der ersten Befragung geht es um das alltägliche soziale Miteinander vor Ort. Die Teilnahme ist ab dem 15. März und bis zum 07. Mai 2023 möglich.

Warum lohnt es sich mitzumachen?

Mit dem Forschungsvorhaben werden für Bürger und Politik Erkenntnisse über das soziale Miteinander in den ländlichen Regionen erarbeitet, systematisiert und vergleichend ausgewertet. So kann der soziale Zusammenhalt besser sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden. Die Ergebnisse werden laufend auf der Projektwebsite zur Verfügung gestellt, so dass alle Interessierten sich selbst ein Bild machen können. Darüber hinaus erhalten alle Kommunen und Verwaltungsgemeinschaften, in denen mindestens 100 Personen teilnehmen, eine kurze anonymisierte Auswertung für ihre Kommune.

Wer ist für das Projekt verantwortlich und wie kann man Kontakt aufnehmen?

Projektleitung und Projektteam:
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Fromm, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Francis Helen Finkler, Loredana Föttinger

E-Mail:

Postanschrift für portofreien Rückversand von Fragebögen:
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm
– Prof. Dr. Sabine Fromm / Frankierkostenstelle 78 –
Keßlerplatz 12
90489 Nürnberg

Website: www.heimatprojekt-bayern.de

Heimatprojekt

 

[1] Das Projekt wurde als ein Ergebnis des Zukunftsdialog Heimat.Bayern ins Leben gerufen und ist als Heimatprojekt eine Maßnahme der Heimatstrategie „Offensive.Heimat.Bayern 2025“.

 

 


 

 Hier finden Sie Einladungen zu Veranstaltungen unserer Nachbar-/Partnergemeinden bzw. weiterer Behörden:

 

 

 

 

 

 

Auf einen Blick!

Bürgerinfo - Gelbe Säcke

17.10.2022: Liebe Bürger*innen,   wir verweisen auf beigefügtes Schreiben der Fa. Magnitz mit der Bitte um Ihr Verständnis! [mehr]

 

Landkreis Tirschenreuth; Abfalltermine 2023

Nachfolgend stehen die Abfuhrtermine 2023 zum Download bereit:   Abfuhrtermine Biotonne  Abfuhrtermine Gelber Sack  Abfuhrtermine Papiertonnenabfuhrtermine  Abfuhrtermine ... [mehr]

 

Stellenausschreibung VG Neusorg

    Die Verwaltungsgemeinschaft Neusorg stellt zum 01. November 2023 einen/eine   Verwaltungsfachwirt/in (m/w/d) für das Hauptamt unbefristet Teilzeit (35 Std/Woche – ... [mehr]

 

Grünes Kino - Filmreihe der besonderen Art

09.03.2023: Mittwoch, 19.04.2023 Der Bauer und der Bobo – Wie aus Wut Freundschaft wurde   Mittwoch, 26.04.2023 Der Wilde Wald – Natur Natur sein lassen   Mittwoch, ... [mehr]

 

Mikrozensus 2023

Liebe Bürger*innen,   HIER finden SIe Informationen zur Durchführung des Mikrozenszus 2023! [mehr]

 
[Weitere Meldungen]